Deeken.Technology - Lexikon
1Password – Passwort-Manager zur sicheren Verwaltung und Freigabe von Zugangsdaten.
3CX – Softwarebasierte VoIP-Telefonanlage mit Chat, Anrufen und Videokonferenzen.
3CX SBC – Session Border Controller, verbindet 3CX-Clients sicher mit der Telefonanlage.
Active Directory (AD) – Verzeichnisdienst von Microsoft zur zentralen Verwaltung von Benutzern, Computern und Berechtigungen.
Android – Betriebssystem von Google für Smartphones und Tablets.
AuthPoint – Multifaktor-Authentifizierung (MFA) von WatchGuard für sicheren Login.
Azure – Cloud-Plattform von Microsoft für Infrastruktur und Anwendungen.
Backup (Datensicherung) – Sicherheitskopie von Daten, um diese nach Verlust oder Angriff wiederherstellen zu können.
Banking Manager – Software zur Verwaltung von Bankkonten und Zahlungsaufträgen.
BookStack – Open-Source-Wiki-System zur Dokumentation und Wissensverwaltung.
CheckMK – Monitoring-Software für Server, Netzwerke und Anwendungen.
Chrome – Webbrowser von Google.
Cloud (Cloud-Dienste) – IT-Services über das Internet, z. B. Speicher oder Anwendungen.
DCD (IONOS DCD) – Data Center Designer zum Aufbau virtueller Rechenzentren bei IONOS.
DATEV – Software für Steuerberater, Buchhaltung und Lohnabrechnung.
DMS (Dokumenten-Management-System) – Software zur digitalen Ablage, Suche und Verwaltung von Dokumenten.
DNS (Domain Name System) – Übersetzt Domainnamen (z. B. firma.de) in IP-Adressen.
DOCBOX – Dokumentenmanagementsystem zur digitalen Ablage und Archivierung.
Domain – Eindeutiger Name einer Website oder E-Mail-Adresse (z. B. firma.de).
Edge – Webbrowser von Microsoft.
Endpoint Security – Sicherheitslösungen zum Schutz von PCs, Laptops und Smartphones.
ESET – Hersteller von Antivirus- und Endpoint-Sicherheitslösungen.
Firewall – Sicherheitssystem, das unerwünschten Datenverkehr blockiert.
Hyper-V – Virtualisierungstechnologie von Microsoft für Server und Desktops.
IP-Adresse – Eindeutige Kennung eines Geräts im Internet oder Netzwerk.
IoT (Internet of Things) – Vernetzung von Geräten wie Sensoren oder Smart-Home-Produkten über das Internet.
IT-Sicherheit (IT-Security) – Schutz von Systemen und Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen.
Jabra – Hersteller von Headsets und Konferenzsystemen.
Kanzlei Rechnungswesen – DATEV-Software für Steuerkanzleien zur Finanzbuchhaltung.
LAN (Local Area Network) – Lokales Netzwerk innerhalb eines Gebäudes oder Unternehmens.
Lexware – Software für Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft.
Linux – Open-Source-Betriebssystem, vor allem auf Servern verbreitet.
macOS – Betriebssystem von Apple für Mac-Computer.
Microsoft 365 – Cloudbasierte Office- und Kollaborationsplattform von Microsoft.
Microsoft Access – Datenbanksoftware aus dem Office-Paket.
Microsoft Teams – Plattform für Chat, Meetings, Anrufe und Zusammenarbeit.
Multifaktor-Authentifizierung (MFA) – Anmeldung mit mindestens zwei Sicherheitsfaktoren.
Netzwerk – Zusammenschluss von Geräten zum Austausch von Daten und Ressourcen.
Nextcloud – Open-Source-Cloudlösung für Dateien, Kalender und Zusammenarbeit.
OneDrive – Microsoft-Cloudspeicher zur Dateiablage und Synchronisation.
Outlook – Microsoft-Programm für E-Mail, Kalender und Kontakte.
Phishing – Betrugsversuch durch gefälschte Nachrichten, um an vertrauliche Daten zu gelangen.
PowerPoint – Microsoft-Programm zur Erstellung von Präsentationen.
Rechnungswesen Compact – DATEV-Software für Unternehmen zur Finanzbuchhaltung.
RDP (Remote Desktop Protocol) – Microsoft-Technologie für den Fernzugriff auf Desktops oder Server.
Router – Gerät, das Daten zwischen Netzwerken (z. B. Heimnetz und Internet) vermittelt.
Server – Computer oder Programm, das Dienste für andere Geräte im Netzwerk bereitstellt.
SharePoint – Microsoft-Plattform für Dokumentenablage und Zusammenarbeit.
SIP-Trunk – Internetbasierte Telefonleitung für IP-Telefonie.
SMTP / POP3 / IMAP – Protokolle für E-Mail-Versand und -Abruf.
Starmoney – Banking-Software für Privat- und Geschäftskunden.
Virtualisierung – Technik zur Aufteilung physischer Server in mehrere virtuelle Maschinen.
Virus (Computervirus) – Schadsoftware, die Dateien befällt und oft Daten beschädigt oder stiehlt.
VPN (Virtual Private Network) – Verschlüsselte Verbindung für sicheren Zugriff auf Netzwerke.
VR-NetWorld – Banking-Software für Volks- und Raiffeisenbanken.
WatchGuard – Hersteller von Firewalls und Netzwerksicherheitslösungen.
Wi-Fi / WLAN – Drahtloses Netzwerk für Internetzugang.
Windows – Betriebssystem von Microsoft für PCs und Server.
Zabbix – Open-Source-Software für IT-Monitoring.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden