Systemanforderungen für die Installation einer 3CX Telefonanlage
Systemanforderungen für die Installation einer 3CX Telefonanlage
Damit Deeken.Technology GmbH die Installation und den Betrieb einer 3CX-Telefonanlage erfolgreich durchführen kann, sind bestimmte technische und organisatorische Voraussetzungen notwendig, die sich durch die Erfahrung von Deeken.Technology GmbH in den letzten Jahren ergeben haben. Diese Seite dient als Übersicht für Endkunden und soll sicherstellen, dass die Einführung reibungslos verläuft.
Grundsätzliches
- Standardmäßig wird eine 3CX-Anlage durch Deeken.Technology GmbH in einem Rechenzentrum von Deeken.Technology GmbH betrieben und gehostet.
- Eine Installation On-Premises (auf Kundenseite) ist ausschließlich nach gesonderter schriftlicher Vereinbarung möglich. Hierbei erfolgt vorab eine Prüfung der technischen Machbarkeit. Die Entscheidung erfolgt individuell.
Voraussetzungen für den Zugriff aus Heim- und Firmennetzwerken
Damit Mitarbeiter zuverlässig auf die 3CX zugreifen können, sind folgende Punkte zu beachten:
- Sauber konfiguriertes Netzwerk mit Quality of Service (QoS) für die Telefonie.
- Zugang von Deeken.Technology GmbH zum VLAN der Telefonie (z. B. via VPN). Sollte dies nicht möglich sein, ist eine vorherige Abstimmung erforderlich.
- SIP-Trunks: Sofern nicht anders vereinbart, unterstützt Deeken.Technology GmbH ausschließlich Plusnet SIP-Trunks.
- Bei einem Wechsel zu Plusnet begleitet Deeken.Technology GmbH gemeinsam mit Plusnet die Rufnummernportierung.
- Der Wechsel erfolgt nach einem definierten Prozess, um Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.
Endgeräte (Telefone & DECT-Systeme)
Falls nicht ausschließlich über Browser oder Apps telefoniert wird, gelten folgende Vorgaben:
- Unterstützt werden ausschließlich 3CX-kompatible Endgeräte:
Offizielle Liste kompatibler Telefone - Hardware wird in der Regel über Deeken.Technology GmbH bereitgestellt.
- Eigenbeschaffung durch den Kunden ist nur nach vorheriger Absprache möglich, um Kompatibilität sicherzustellen.
- An jedem Standort ist im Regelfall ein 3CX SBC (Session Border Controller) erforderlich. Dieser wird von Deeken.Technology GmbH geliefert und eingerichtet.
- Empfehlung: Einrichtung eines separaten VLANs für die Telefonie.
Integration in andere Anwendungen
Wenn die 3CX mit weiteren Anwendungen verbunden werden soll, gelten folgende Rahmenbedingungen:
- Es werden nur die offiziell von 3CX angebotenen Integrationen unterstützt:
3CX CRM-Integrationen - Eine TAPI-Anbindung ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Vorab erfolgt eine technische Prüfung der Machbarkeit.
- Deeken.Technology GmbH leistet ausschließlich Support auf 3CX-Seite.
- Für die Konfiguration der angebundenen Software ist der Endkunde bzw. der jeweilige Software-Support zuständig.
Weitere wichtige Hinweise
- Internetverbindung: Für einen stabilen Betrieb ist eine leistungsfähige und stabile Internetanbindung notwendig. Bei schlechter Bandbreite oder hohen Latenzen können Sprachqualität und Stabilität beeinträchtigt sein.
- Firewall & Sicherheit: Es ist sicherzustellen, dass alle für 3CX relevanten Ports (Signalisierung, RTP, Managementzugänge) freigegeben werden. Details werden im Rahmen der Implementierung abgestimmt.
- Notruf-Funktionalität: Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass über die 3CX die Notruffunktion (z. B. 112/110) gewährleistet bleibt. Bei Fragen unterstützt Deeken.Technology GmbH bei der technischen Umsetzung.
- Schulung & Einführung: Nach der Installation empfiehlt sich eine kurze Einweisung der Mitarbeiter, damit alle Funktionen effizient genutzt werden können.
Zusammenfassung
Mit diesen Voraussetzungen wird gewährleistet, dass die Installation und der Betrieb einer 3CX-Telefonanlage durch Deeken.Technology GmbH reibungslos und professionell erfolgen können. Bei Abweichungen oder speziellen Anforderungen ist eine rechtzeitige Abstimmung erforderlich.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden